Naturheilverfahren in Michelstadt:
Bei „Zahn und Arzt“ bieten wir auch alternative Heilmethoden an

In unserer Gemeinschaftzspraxis „Zahn und Arzt“ in Michelstadt legen wir großen Wert darauf, neben der klassischen Schulmedizin auch alternative Heilmethoden anzubieten. Naturheilverfahren spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie basieren auf dem Prinzip, den Körper ganzheitlich zu betrachten und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Methoden sind schonend, sanft und bieten eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Ansatz zur Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit zu bieten. In unserer Praxis bieten wir verschiedene Naturheilverfahren an, die individuell auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Bei Zahn und Arzt in Michelstadt bieten wir neben der Schulmedizin auch alternative Heilmethoden an
Wir betrachten den Körper ganzheitlich und versuchen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren

Ihre Fragen
zur Naturheilkunde

Im Rahmen unserer allgemeinmedizinischen Praxis bieten wir eine breite Palette an Naturheilverfahren an, darunter:

  • Pflanzenheilkunde (Phytotherapie): Die Verwendung von Heilpflanzen und pflanzlichen Präparaten zur Unterstützung der Heilung und Linderung von Beschwerden.
  • Homöopathie: Ein alternatives Heilverfahren, das auf dem Prinzip der Ähnlichkeit basiert – „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“.
  • Akupunktur: Eine bewährte Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei der durch gezielte Nadelstiche in bestimmte Körperpunkte der Energiefluss harmonisiert wird.
  • Ernährungsmedizin: Die Nutzung gezielter Ernährungstherapien zur Unterstützung des Heilungsprozesses und zur Prävention von Krankheiten.
  • Manuelle Therapien: Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rückenschmerzen, durch gezielte Bewegungs- und Drucktechniken.

Naturheilverfahren sind in vielen Bereichen gut untersucht und wissenschaftlich fundiert, besonders im Bereich der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) und Akupunktur. Während einige Methoden, wie die Homöopathie, umstritten sind, erfahren andere einen breiten Einsatz und werden oft als Ergänzung zur klassischen Medizin angewendet. Es ist wichtig, die richtige Kombination von schulmedizinischen und naturheilkundlichen Ansätzen zu finden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Naturheilverfahren können bei vielen Beschwerden und Krankheiten eingesetzt werden. Besonders chronische Erkrankungen, wie zum Beispiel Magen-Darm-Probleme, Allergien, Schlafstörungen oder Rückenschmerzen, sprechen gut auf naturheilkundliche Behandlungen an. Auch bei der Unterstützung der Wundheilung, der Stärkung des Immunsystems und der Stressbewältigung sind diese Verfahren sinnvoll. Sie können zudem vorbeugend angewendet werden, um die Gesundheit zu erhalten.

In vielen Fällen können Naturheilverfahren unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden. Bei leichten Beschwerden oder zur Prävention sind sie oft eine schonende Alternative. Bei schwereren Erkrankungen ist es jedoch wichtig, Naturheilverfahren immer in Absprache mit dem behandelnden Facharzt zu nutzen, um sicherzustellen, dass keine wesentlichen Behandlungsoptionen übersehen werden. Frau Dr. Kiehl-Brune berät Sie gerne, wie Naturheilverfahren in Ihr Behandlungskonzept integriert werden können.

Die Kostenübernahme für Naturheilverfahren variiert je nach Krankenkasse und Art der Behandlung. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen Teile der Kosten für Akupunktur oder Homöopathie, während andere naturheilkundliche Leistungen häufig privat abgerechnet werden. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Erstattungen zu informieren.

Ja, viele Naturheilverfahren sind besonders für Kinder geeignet, da sie schonend und sanft wirken. Die Homöopathie und Phytotherapie werden oft erfolgreich zur Behandlung von Infekten, Magen-Darm-Beschwerden oder Allergien bei Kindern eingesetzt. Auch Akupunktur kann bei Kindern ab einem bestimmten Alter eine sanfte und effektive Behandlungsmethode sein.

Die Ernährung spielt in der Naturheilkunde eine zentrale Rolle. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist oft der erste Schritt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Im Rahmen unserer naturheilkundlichen Behandlungen beraten wir Sie individuell, wie Sie Ihre Ernährung gezielt an Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse anpassen können. Dies kann bei vielen Erkrankungen, wie zum Beispiel Verdauungsbeschwerden oder Übergewicht, eine entscheidende Rolle spielen.

Ja, Naturheilverfahren lassen sich sehr gut mit schulmedizinischen Behandlungen kombinieren. Oft ergänzen sie diese sogar auf sinnvolle Weise. Bei chronischen Erkrankungen oder zur Regeneration nach Operationen können naturheilkundliche Verfahren die Heilung unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Es ist jedoch wichtig, dass alle angewendeten Verfahren miteinander abgestimmt werden. Wir beraten Sie umfassend und begleiten Sie während Ihrer Behandlung, um die besten Therapieerfolge zu erzielen.

Die Akupunktur ist besonders bei Schmerzen und funktionellen Störungen sehr effektiv. Durch die gezielte Stimulation von Akupunkturpunkten werden Energieblockaden gelöst und der Körper ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur kann bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder auch bei Schlafstörungen und Stress