Digitale 3D-Diagnostik und computergestützte Behandlungs-planung bei „Zahn und Arzt“ in Michelstadt

In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende zahnärztliche Diagnostik mit hochmodernen digitalen Technologien. Eine präzise Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen zahnmedizinischen Behandlung. Deshalb setzen wir auf innovative Verfahren wie den intraoralen Scanner und die digitale Volumentomographie (DVT). Diese fortschrittlichen Methoden ermöglichen es uns, Ihre Zahngesundheit detailliert zu analysieren und individuell angepasste Behandlungspläne zu erstellen – alles in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Der intraorale Scanner ist eine der modernsten Technologien in der zahnärztlichen Diagnostik. Mit diesem Gerät können wir Ihre Zähne und den gesamten Mundraum in kürzester Zeit und völlig schmerzfrei digital erfassen. Anstelle eines unangenehmen Abdrucks erhalten wir präzise 3D-Aufnahmen Ihrer Zähne, die uns helfen, beispielsweise Karies, Zahnersatzplanungen oder die Behandlung von Fehlstellungen genau zu beurteilen.

Dreidimensionale digitale Diagnostik und Behandlungsplanung mit dem strahlungsarmen DVT
Der hochpräzise digitale Abdruck: berührungslos und ohne die unangenehme Abdruckmasse

Ihre Fragen
zur Diagnostik

  • Kein herkömmlicher Abdruck: Der unangenehme, oft mit Würgereiz verbundene Abdruck entfällt vollständig.
  • Exakte digitale Aufnahmen: Höchste Präzision bei der Erfassung Ihrer Zähne und des Zahnfleisches.
  • Schnellere Behandlungsplanung: Die Daten können direkt verarbeitet werden, was zu schnelleren Ergebnissen führt.

Der intraorale Scanner bietet eine schnelle, präzise und vor allem komfortable Möglichkeit, digitale Abdrücke Ihrer Zähne zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abdruckmethoden, die oft mit einem unangenehmen Gefühl im Mund und langer Wartezeit verbunden sind, ermöglicht der intraorale Scanner eine sofortige digitale Aufnahme. Diese Bilder können direkt auf dem Bildschirm betrachtet und weiterverarbeitet werden, was die Behandlungszeit deutlich verkürzt.

Nein, die digitale Abdrucknahme mit dem intraoralen Scanner ist vollkommen schmerzfrei. Es handelt sich um einen kleinen Scanner, der sanft über die Zähne geführt wird, um ein genaues 3D-Bild zu erzeugen. Es gibt keinen unangenehmen Abdrucklöffel oder klebriges Abdruckmaterial. Patienten empfinden diese Methode in der Regel als sehr angenehm.

Die Aufnahme mit dem intraoralen Scanner dauert nur wenige Minuten. Sobald die digitalen 3D-Aufnahmen erstellt sind, können wir sie direkt auf einem Monitor anzeigen und mit Ihnen besprechen. Das spart Zeit und erleichtert die Behandlungsplanung.

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist eine Art „3D-Röntgen“ für maximale Genauigkeit. Ein DVT erstellt dreidimensionale Bilder Ihres Kiefers und der umliegenden Strukturen. Mit dieser hochmodernen Technik können wir komplexe Strukturen wie Zahnwurzeln, Kieferknochen und Nervenverläufe in höchster Detailgenauigkeit darstellen. Diese präzisen 3D-Bilder sind unverzichtbar für die Planung von Implantaten, Wurzelbehandlungen oder der Beurteilung von Weisheitszähnen. Durch die exakte Visualisierung werden mögliche Risiken minimiert und die Behandlung so sicher und effektiv wie möglich gestaltet.

Die DVT ist besonders hilfreich in Fällen, in denen eine dreidimensionale Darstellung nötig ist, um eine exakte Diagnose und Behandlungsplanung zu gewährleisten. Dies kann bei Implantatplanungen, Wurzelbehandlungen, der Beurteilung von Weisheitszähnen oder bei Kiefergelenksproblemen der Fall sein. Durch die detaillierte Darstellung der Knochenstrukturen, Zähne und Nervenbahnen können wir eine sichere und exakte Behandlung ermöglichen.

Nein, die digitale Volumentomographie (DVT) arbeitet mit einer wesentlich geringeren Strahlenbelastung als ein herkömmliches CT (Computertomographie). Dabei erhalten wir hochauflösende 3D-Bilder Ihrer Zahn- und Kieferstruktur, was die Diagnosegenauigkeit deutlich erhöht und dennoch eine möglichst geringe Belastung für den Körper darstellt.

Ja, einer der großen Vorteile der digitalen Diagnostik ist, dass wir Ihnen die 3D-Bilder direkt am Bildschirm zeigen können. Sie erhalten eine klare Vorstellung von Ihrer Zahnsituation und können gemeinsam mit uns die Behandlungsplanung besser nachvollziehen. Dies schafft Transparenz und Vertrauen.

Die Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen hängt von der Indikation ab. In vielen Fällen werden diagnostische Maßnahmen wie die DVT, insbesondere bei chirurgischen oder implantologischen Eingriffen, von der gesetzlichen Krankenversicherung teilweise übernommen. Der intraorale Scanner wird häufig bei prothetischen Maßnahmen eingesetzt, hier kann es zu privaten Zuzahlungen kommen. Wir beraten Sie gerne individuell zu den Kosten und Abrechnungsmöglichkeiten.