Zahnimplantate in Michelstadt:
Bei „Zahn und Arzt“ bieten wir Ihnen eine professionelle Implantat-versorgung

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die fest im Kieferknochen verankert wird. Auf diesem Implantat wird später der Zahnersatz (Krone, Brücke oder Prothese) befestigt. Implantate sehen nicht nur aus wie natürliche Zähne, sondern fühlen sich auch so an und bieten eine stabile und langlebige Lösung bei Zahnverlust. Es gibt keine andere Form von Zahnersatz, die dem natürlichen Vorbild in Funktion und Ästhetik so nahe kommt, wie eine Impantatlösung. Deshalb sind Zahnimplantate aus unserer Sicht die moderne und dauerhafte Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen und Ihre Lebensqualität zu steigern. Durch unsere Expertise und die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin können wir Ihnen bei Zahn und Arzt in Michelstadt eine umfassende und individuelle Betreuung anbieten – von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Zahnimplantats.

Durch unsere digitalen Daten können wir Ihnen bei Zahn und Arzt in Michelstadt jeden Behandlungsschritt zeigen
In vielen Fällen können Implantate eine sehr gute Alternative sein – z. B. zu einer klassischen Teilprothese

Ihre Fragen zu
Zahnimplantaten

In unserer Praxis in Michelstadt legen wir großen Wert auf eine gründliche Planung und minimalinvasive – d. h. minimal belastende – Behandlung. Der Ablauf einer Zahnimplantation erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Beratung und Planung: Zunächst führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch und eine genaue Untersuchung durch. Dabei prüfen wir, ob Ihre Mundgesundheit und Ihre Knochenstruktur für ein Implantat geeignet sind. Hierbei kommt moderne 3D-Diagnostik zum Einsatz, um eine exakte Positionierung zu gewährleisten.
  2. Einsetzen des Implantats: In einem kleinen chirurgischen Eingriff wird das Implantat in den Kiefer eingesetzt. Dieser Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Auf Wunsch bieten wir auch sanfte Sedierung für Angstpatienten an.
  3. Einheilphase: Das Implantat braucht Zeit, um fest in den Kieferknochen einzuwachsen – in der Regel dauert dies einige Monate. In dieser Phase kann ein provisorischer Zahnersatz verwendet werden.
  4. Anpassung des Zahnersatzes: Sobald das Implantat fest mit dem Kiefer verwachsen ist, wird der endgültige Zahnersatz (Krone, Brücke oder Prothese) darauf befestigt. Dieser wird individuell für Sie gefertigt und sorgt für eine natürliche Ästhetik und Funktion.

Grundsätzlich kann im Erwachsenenalter fast immer ein Zahnimplantat eingesetzt werden. Das Wachstum des Kiefers muss abgeschlossen sein – deshalb kommt diese Therapie für Kinder nicht infrage. Wichtig ist eine ausreichende Knochensubstanz im Kiefer, um das Implantat stabil verankern zu können. Bei einem stark zurückgebildeten Kieferknochen kann ein Knochenaufbau nötig sein. Zudem sollten Erkrankungen wie unkontrollierter Diabetes oder schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen gut eingestellt sein. In unserer Praxis überprüfen wir Ihre individuelle Situation genau und beraten Sie umfassend.

Der Eingriff selbst wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass Sie währenddessen keine Schmerzen verspüren. Auch nach der Behandlung sind die Beschwerden in der Regel gering und vergleichbar mit einer Zahnentfernung. Bei Bedarf können Schmerzmittel helfen, die Heilungsschmerzen zu lindern.

Bei guter Pflege können Zahnimplantate viele Jahre, oft sogar ein Leben lang, halten. Eine regelmäßige Zahnpflege und Prophylaxe sowie professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend, um die Langlebigkeit des Implantats zu gewährleisten.

Die Kosten für Zahnimplantate hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der benötigten Implantate, der individuellen Knochensituation und dem gewählten Zahnersatz. Im Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenplan und klären, welche Anteile von Ihrer Krankenkasse übernommen werden können.
Grundsätzlich können wir Ihnen ein Einzelzahnimplantat ab ca. 2.000 Euro anbieten.

Nach dem Einsetzen des Implantats benötigt der Kieferknochen etwa drei bis sechs Monate, um mit dem Implantat zu verwachsen. In dieser Zeit sollten Sie den Bereich schonen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Erst nach der Einheilphase wird der endgültige Zahnersatz angepasst.
In besonderen Situationen ist auch eine Sofortbelastung möglich. Das gilt zum Beispiel für die Fixierung einer Vollprothese auf mehreren Implantaten. Dazu beraten wir Sie gerne.

Falls die Knochensubstanz nicht ausreicht, um ein Implantat sicher zu verankern, bieten wir in unserer Praxis verschiedene Knochenaufbaumethoden an. Dabei wird entweder körpereigenes Knochenmaterial oder ein spezielles Ersatzmaterial verwendet, um den Kieferknochen ausreichend zu stabilisieren. Dieser Eingriff wird in der Regel vor dem eigentlichen Implantieren durchgeführt.

Viele Patienten können nach einem Implantationseingriff schon nach ein bis zwei Tagen wieder ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen. In den ersten Tagen sollten Sie jedoch starke körperliche Anstrengungen vermeiden und sich schonen. Unsere Ärzte geben Ihnen genaue Anweisungen, wie Sie den Heilungsprozess optimal unterstützen können.

Ein Zahnimplantat erfordert eine ähnlich intensive Pflege wie natürliche Zähne. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Zähneputzen (mindestens zweimal täglich)
  • Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume sauber zu halten
  • Professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis mindestens zweimal jährlich Durch eine sorgfältige Pflege kann das Risiko für Entzündungen minimiert und die Lebensdauer des Implantats verlängert werden.