Kieferorthopädie in Michelstadt:
Bei „Zahn und Arzt“ bieten wir auch eine Korrektur der Zahnstellung an
In unserer Gemeinschaftspraxis „Zahn und Arzt“ in Michelstadt vereinen wir nicht nur die Bereiche Zahnmedizin und Allgemeinmedizin unter einem Dach, sondern bieten auch kieferorthopädische Behandlungen an. Obwohl wir keine spezialisierte Fachpraxis für Kieferorthopädie sind, können wir Ihnen eine Vielzahl von Leistungen anbieten, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren und für ein harmonisches Lächeln zu sorgen. Dabei setzen wir auf moderne, schonende Methoden, um sowohl funktionale als auch ästhetische Verbesserungen zu erzielen.
Unsere Praxis bietet verschiedene kieferorthopädische Leistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dazu gehören:
- Korrektur von Zahnfehlstellungen mit herausnehmbaren und festen Zahnspangen
- Aligner-Therapie mit unsichtbaren Schienen für Kinder und Erwachsene
- Frühbehandlung bei Kindern zur Kieferentwicklung
- Retainer zur Sicherstellung des langfristigen Behandlungserfolgs
- Obwohl wir keine Fachpraxis für Kieferorthopädie sind, können wir viele dieser Behandlungen bei uns in der Praxis durchführen. Sollte eine weiterführende, spezialisierte Therapie erforderlich sein, arbeiten wir eng mit Kieferorthopäden in der Region zusammen.
Ihre Fragen zur
Kieferorthopädie
Wann ist eine kieferorthopädische Behandlung notwendig?
Eine kieferorthopädische Behandlung ist immer dann sinnvoll, wenn Zahnfehlstellungen oder Kieferanomalien vorliegen. Solche Fehlstellungen können die Zahnpflege erschweren, zu funktionellen Problemen wie Kiefergelenksbeschwerden führen oder das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Häufige Indikationen sind:
- Engstände oder Lücken zwischen den Zähnen
- Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss
- Verlagerte Zähne oder ungleichmäßige Zahnreihen
- Offene Bisslage (wenn Zähne beim Kauen nicht aufeinandertreffen)
Ab welchem Alter sollte man mit einer kieferorthopädischen Behandlung beginnen?
In der Regel wird empfohlen, Kinder im Alter von etwa 7 Jahren zum ersten Mal kieferorthopädisch untersuchen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Zahnarzt feststellen, ob sich Fehlstellungen entwickeln, die einer frühzeitigen Behandlung bedürfen. In manchen Fällen kann eine Frühbehandlung helfen, spätere, umfassendere Maßnahmen zu vermeiden. Allerdings können auch Jugendliche und Erwachsene von kieferorthopädischen Behandlungen profitieren.
Was sind unsichtbare Zahnspangen (Aligner)?
Aligner sind transparente, herausnehmbare Schienen, die zur sanften Zahnkorrektur eingesetzt werden. Sie bieten eine diskrete Alternative zu herkömmlichen festen Zahnspangen, insbesondere für Erwachsene, die sich eine unauffällige Behandlung wünschen. Alignersysteme wie Invisalign verschieben die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position, ohne dass sichtbare Metallspangen oder Drähte erforderlich sind.
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?
Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt von der Schwere der Fehlstellung und der gewählten Methode ab. In der Regel dauert eine Behandlung zwischen 12 und 36 Monaten. Nach Abschluss der aktiven Phase ist es wichtig, den Erfolg mit sogenannten Retainern zu stabilisieren, die verhindern, dass sich die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen.
Ist eine kieferorthopädische Behandlung schmerzhaft?
Während der Eingewöhnung an eine Zahnspange oder Aligner können leichte Druckgefühle oder Zahnempfindlichkeiten auftreten, insbesondere nach dem Nachstellen oder dem Wechsel auf einen neuen Aligner. Diese Beschwerden sind in der Regel mild und klingen nach einigen Tagen ab. Die Korrektur der Zähne erfolgt schrittweise und schonend, sodass größere Schmerzen selten sind.
Welche Kosten entstehen für eine kieferorthopädische Behandlung?
Die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung variieren je nach Art der Fehlstellung und der gewählten Therapie. Bei Kindern und Jugendlichen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen häufig einen Teil oder sogar die gesamten Kosten, wenn eine behandlungsbedürftige Fehlstellung vorliegt. Erwachsene müssen die Kosten in der Regel selbst tragen, es sei denn, es liegen schwere funktionelle Probleme vor. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan und klären Sie über eventuelle Zuzahlungen auf.
Welche Arten von Zahnspangen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Zahnspangen:
- Feste Zahnspangen: Diese bestehen aus Metall- oder Keramikbrackets, kleinen Halteelementen, die auf die Zähne geklebt und mit einem Draht verbunden werden. Sie sind besonders effektiv bei komplexen Fehlstellungen.
- Herausnehmbare Zahnspangen: Diese Kunststoffspangen werden häufig bei Kindern eingesetzt, um das Kieferwachstum zu steuern. Sie können zur Reinigung oder beim Essen herausgenommen werden.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit der Aligner-Therapie an, bei der transparente Schienen die Zahnbewegungen bewirken.
Kann ich auch als Erwachsener eine kieferorthopädische Behandlung machen lassen?
Ja, eine kieferorthopädische Behandlung ist in jedem Alter möglich. Insbesondere mit der Aligner-Therapie bieten wir eine diskrete Möglichkeit der Zahnkorrektur für Erwachsene an, die optisch unauffällig ist und keine festen Apparaturen erfordert.
Wie pflege ich meine Zähne während einer kieferorthopädischen Behandlung?
Eine gründliche Zahnpflege ist während einer kieferorthopädischen Behandlung besonders wichtig, da sich Plaque und Essensreste leichter an den Zahnspangen oder Schienen festsetzen können. Wir empfehlen:
- Regelmäßiges Zähneputzen (nach jeder Mahlzeit)
- Zahnseide oder spezielle Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume
- Professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen